Yunlong Cao von der Peking-Universität für neue Coronavirus-Forschung benannt
Am 15. Dezember 2022 gab Nature seine „Nature’s 10“ bekannt, eine Liste von zehn Personen, die an den wichtigsten wissenschaftlichen Ereignissen des Jahres beteiligt waren und deren Geschichten eine einzigartige Perspektive auf einige der bedeutendsten wissenschaftlichen Ereignisse dieses außergewöhnlichen Jahres bieten.
In einem Jahr voller Krisen und aufregender Entdeckungen hat Nature zehn Personen ausgewählt, von Astronomen, die uns geholfen haben, die entfernteste Existenz des Universums zu verstehen, über Forscher, die maßgeblich an der Neuen Kronen- und Affenpockenepidemie beteiligt waren, bis hin zu Chirurgen, die die Grenzen der Organtransplantation überschritten haben, sagt Rich Monastersky, Chefredakteur von Nature Features.
Yunlong Cao ist am Biomedical Frontier Innovation Center (BIOPIC) der Peking-Universität tätig. Dr. Cao schloss sein Physikstudium an der Zhejiang-Universität mit einem Bachelor ab und promovierte am Institut für Chemie und Chemische Biologie der Harvard-Universität unter der Leitung von Xiaoliang Xie. Derzeit ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Biomedical Frontier Innovation Center der Peking-Universität. Yunlong Cao konzentriert sich auf die Entwicklung von Einzelzellsequenzierungstechnologien. Seine Forschung hat dazu beigetragen, die Evolution neuer Coronaviren zu verfolgen und einige der Mutationen vorherzusagen, die zur Entstehung neuer Mutantenstämme führen.
Am 18. Mai 2020 veröffentlichten Xiaoliang Xie/Yunlong Cao et al. einen Artikel in der Zeitschrift Cell mit dem Titel: „Potente neutralisierende Antikörper gegen SARS-CoV-2, identifiziert durch Hochdurchsatz-Einzelzellsequenzierung der B-Zellen von Rekonvaleszenten“. Der Forschungsartikel.
Diese Studie berichtet über die Ergebnisse eines Screenings auf neutralisierende Antikörper gegen das neue Coronavirus (SARS-CoV-2). Dabei wurde eine Hochdurchsatz-Einzelzell-RNA- und VDJ-Sequenzierungsplattform verwendet, um 14 stark neutralisierende monoklonale Antikörper aus über 8500 antigengebundenen IgG1-Antikörpern bei 60 genesenen COVID-19-Patienten zu identifizieren.
Diese Studie zeigt zum ersten Mal, dass die Hochdurchsatz-Einzelzellsequenzierung direkt zur Arzneimittelforschung eingesetzt werden kann und den Vorteil hat, ein schnelles und effektives Verfahren zu sein, das die Art und Weise, wie Menschen nach neutralisierenden Antikörpern gegen infektiöse Viren suchen, revolutionieren dürfte.
Am 17. Juni 2022 veröffentlichten Xiaoliang Xie/Yunlong Cao et al. in der Zeitschrift Nature einen Artikel mit dem Titel: BA.2.12.1, BA.4 und BA.5 entkommen durch eine Omicron-Infektion hervorgerufenen Antikörpern.
Diese Studie ergab, dass die neuen Subtypen der Omicron-Mutantenstämme BA.2.12.1, BA.4 und BA.5 bei genesenen, mit Omicron BA.1 infizierten Patienten eine erhöhte Immunflucht und eine signifikante Neutralisierung der Plasmaflucht zeigten.
Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass der BA.1-basierte Omicron-Impfstoff im aktuellen Immunisierungskontext möglicherweise nicht mehr als Auffrischimpfung geeignet ist und die induzierten Antikörper keinen Breitbandschutz gegen den neuen mutierten Stamm bieten. Darüber hinaus ist eine Herdenimmunität durch eine Omicron-Infektion aufgrund des „immunogenen“ Phänomens neuer Coronaviren und der schnellen Entwicklung von Immunfluchtmutationen äußerst schwierig zu erreichen.
Am 30. Oktober 2022 veröffentlichte das Team von Xiaoliang Xie/Yunlong Cao im Preprint bioRxiv eine Forschungsarbeit mit dem Titel: Imprinted SARS-CoV-2 humoral immunity induces convergent Omicron RBD evolution.
Diese Studie legt nahe, dass der Vorteil von XBB gegenüber BQ.1 teilweise auf Veränderungen außerhalb der Rezeptorbindungsdomäne (RBD) des Spinosins zurückzuführen sein könnte, dass XBB auch Mutationen in Teilen des Genoms aufweist, die die N-terminale Strukturdomäne (NTD) des Spinosins kodieren, und dass XBB neutralisierenden Antikörpern gegen die NTD entgehen kann, wodurch es möglicherweise Menschen infizieren kann, die gegen BQ.1 und verwandte Subtypen immun sind. Es ist jedoch erwähnenswert, dass Mutationen im NTD-Bereich in BQ.1 extrem schnell auftreten. Diese Mutationen erhöhen die Fähigkeit dieser Varianten, den durch Impfungen und frühere Infektionen gebildeten neutralisierenden Antikörpern zu entgehen, erheblich.
Dr. Yunlong Cao sagte, dass bei einer Infektion mit BQ.1 möglicherweise ein gewisser Schutz gegen XBB bestehe, dass jedoch weitere Forschung nötig sei, um dies zu beweisen.
Neben Yunlong Cao haben es zwei weitere Personen aufgrund ihrer herausragenden Beiträge zu globalen öffentlichen Gesundheitsfragen auf die Liste geschafft: Lisa McCorkell und Dimie Ogoina.
Lisa McCorkell forscht zum Thema Long COVID und hat als Gründungsmitglied der Patient-Led Research Collaborative dazu beigetragen, das Bewusstsein für die Krankheit zu schärfen und die Finanzierung ihrer Erforschung zu erhöhen.
Dimie Ogoina ist Arzt für Infektionskrankheiten an der Niger Delta University in Nigeria und seine Arbeit zur Affenpockenepidemie in Nigeria hat wichtige Informationen im Kampf gegen die Affenpockenepidemie geliefert.
Am 10. Januar 2022 gab die University of Maryland School of Medicine die weltweit erste erfolgreiche Implantation eines geneditierten Schweineherzens bei einem lebenden Menschen bekannt: Der 57-jährige Herzpatient David Bennett erhielt eine geneditierte Schweineherztransplantation, um sein Leben zu retten.
Obwohl dieses Schweineherz David Bennetts Leben nur um zwei Monate verlängerte, war es ein großer Erfolg und ein historischer Durchbruch auf dem Gebiet der Xenotransplantation. Muhammad Mohiuddin, der Chirurg, der das Team leitete, das diese menschliche Transplantation eines genetisch veränderten Schweineherzens durchführte, wurde zweifellos in die Liste der zehn besten Menschen des Jahres von Nature aufgenommen.
Mehrere andere wurden für ihre außergewöhnlichen wissenschaftlichen Leistungen und wichtigen politischen Fortschritte ausgewählt, darunter die Astronomin Jane Rigby vom Goddard Space Center der NASA, die eine Schlüsselrolle bei der Mission des Webb-Weltraumteleskops spielte, das ins All gebracht und ordnungsgemäß betriebsbereit gemacht wurde, wodurch die Möglichkeiten der Menschheit, das Universum zu erforschen, auf eine neue und höhere Ebene gehoben wurden. Alondra Nelson, kommissarische Direktorin des Büros für Wissenschaft und Technologie der USA, half der Regierung von Präsident Biden bei der Entwicklung wichtiger Elemente ihrer Wissenschaftsagenda, darunter einer Politik zur wissenschaftlichen Integrität und neuer Leitlinien zur offenen Wissenschaft. Diana Greene Foster, Abtreibungsforscherin und Demografin an der University of California in San Francisco, lieferte wichtige Daten zu den erwarteten Auswirkungen der Entscheidung des Obersten Gerichtshofs der USA, den gesetzlichen Schutz des Abtreibungsrechts aufzuheben.
Auf der diesjährigen Top-Ten-Liste finden sich auch Namen, die für die Entwicklung des Klimawandels und anderer globaler Krisen relevant sind. Es sind dies: António Guterres, Generalsekretär der Vereinten Nationen, Saleemul Huq, Direktor des Internationalen Zentrums für Klimawandel und Entwicklung in Dhaka, Bangladesch, und Svitlana Krakovska, Leiterin der ukrainischen Delegation beim Zwischenstaatlichen Ausschuss für Klimaänderungen (IPCC) der UN.
Veröffentlichungszeit: 19. Dezember 2022